REM-Aufnahme Sieb © BIOMONTAN GmbH

Herausforderung Sieb- und filzkonditionierung in der papier- & zellstoffindustrie

Saubere Sache.

Einsparpotential vom Feinsten

Die Konditionierung von Sieben und Filzen kann deren Lebensdauer entscheidend verlängern und erschließt somit beachtliches Einsparungspotential für den Papiermacher.

Unsere effizienten Konzepte gegen organische und anorganische Ablagerungen erzielen längere Laufzeiten, minimieren die Reinigungs-Intervalle, sparen Energie und tragen somit wesentlich zur Produktivitätssteigerung bei.

Da Filze und Siebe so individuell wie jede Papiermaschine sind, ist es entscheidend, deren Konditionierung maschinenoptimal auszurichten. Unsere Anwendungsexperten verstehen diese spezifischen Herausforderung und schnüren ein für Sie individuelles Maßnahmenpaket.

Gründe für Notwendigkeit der chemischen Konditionierung von Sieben und Filzen

Hoher Schlammindex wird in den meisten Fällen von Fadenbakterien verursacht, am Häufigsten durch:

Seltener kann ein Massenauftreten von Bäumchenbakterien (Zoogloea sp.) oder extrem hoher Fettgehalt verantwortlich sein.

Ab einem ISV > 150 mL/g spricht man von Blähschlamm.

Kontaktieren Sie unsere ExpertInnen

Produkte und systeme

Effiziente Lösungen bei hohem ISV und Fadenbakterien.

Zur Lösung Ihrer spezifischen Problemstellung stehen folgende Produkte und Systeme zur Verfügung:

3d white papercut topography relief © Adobe Stock

Produkt

STICKEX®

blabla

3d white papercut topography relief © Adobe Stock

Produkt

KREIDE

Close up of a diagonal DNA Chain of water. 3D rendering © IStock.com/polesnoy

Klar denken.

Nachhaltig handeln.