Faultürme / Digestion towers © iStock

HERAUSFORDERUNG STEIGERUNG DER GASAUSBEUTE IN ANAEROB-DIGESTOREN UND BIOGASANLAGEN

Wir optimieren Anaerobe Prozesse

Instabile Anaerob-Prozesse können zahlreiche Ursache haben.

Aufgrund der hohen Ausfallkosten bei nicht optimal laufendem Betrieb und unzureichender Methanogenese sollte beim Auftreten typischer Anzeichen für sich anbahnende Störungen auf keinen Fall zu lange gewartet und auf eine Selbstheilung des Fermenters gehofft werden. Erkennt man die Ursache für die Probleme nicht oder können diese schwer zugeordnet werden, kann es zum Absturz der biologischen Aktivität kommen.

Wir verstehen diese spezifischen Herausforderungen und schnüren ein für Sie individuelles Maßnahmenpaket. Unsere langjährige Praxiserfahrung im Bereich der Optimierung anaerober Prozesse macht uns zum zuverlässigen Partner für Ihre Herausforderung.

Ursachen für unzureichende Biogasbildung

  • Mangelerscheinungen durch zu geringe oder nicht verfügbare Mikro- und Makro-Nährstoffe
  • Hemmung von oder toxische Wirkung auf methanogene Bakterien durch
    • Überdosierung von nicht auf den Prozess abgestimmten Spurenelementen
    • Schlechte Pufferung im System
    • Unausgeglichenes C:N:P Verhältnis
    • Überfütterung mit zu leicht abbaubaren Stoffen
    • Nebenprodukte des Anaerob-Prozesses
      • Ammoniak (NH3)
      • Schwefelwasserstoff (H2S)

STANDARDS

Erfahrungen aus der Praxis zeigen auf, dass zur Steigerung der Methanogenese und für optimierte Prozessführung Überwachung und Analysen des Prozesses die entscheidenden Komponenten sind.

Unser Optimierungskonzept für Anaerob-Digestoren und Biogasanlagen umfasst alle Phasen der Analytik, individuelle Produktauswahl und -Abstimmung sowie Prozessbegleitung mit laufender analytischer Kontrolle und Dokumentation.

Biogasanlage / Biogas facility © iStock
Biomasse Kraftwerk / Biomass power station © Adobe Stock
BIOMONTAN - Umfassende Expertise zur Optimierung von Anaerobie-Anlagen © BIOMONTAN GmbH

Wir bieten Ihnen eine fachkundige Prozess- und Ursachenanalyse und erstellen ein individuelles Sanierungskonzept zur Wiederherstellung eines stabilen Prozesses.

Alle erforderlichen Analysen werden im hauseigenen Labor von unseren ExpertInnen durchgeführt.

ProduKTE UND SYSTEME

EXPERTISE: TYPISCHE ANZEICHEN VON SICH ANBAHNENDEN STÖRUNGEN IN ANAEROB-REAKTOREN

  • Abnehmender Methangehalt (CH4) unter 50%
  • Steigender Wasserstoffgehalt (H2)
  • Steigender Ammoniakgehalt (NH3)
  • Steigender Schwefelwasserstoffgehalt (H2S)
  • Steigender Kohlendioxidgehalt (CO2) mit schubweisem Auftreten
  • Abnehmende Gasmenge
  • Abnehmen der Puffervermögen und folglich Absinken des pH
  • Steigen des pH bei steigendem Ammoniakgehalt
  • Steigender FOS/TAC-Wert
  • Schaumbildung
  • Vermehrtes Auftreten von Schwimmschichten
purity water splashing wave © Fotolia.com

Klar denken.

Nachhaltig handeln.