Papiermaschine / paper machine © Adobe Stock

HERAUSFORDERUNG FASERRÜCKGEWINNUNG IN DER PAPIEr- & ZELLSTOFFINDUSTRIE

Wir sorgen für zuverlässige Flockenagglomeration

Der Prozess der Faserrückgewinnung hat, neben dem Aspekt der effizienten Rohstoffnutzung, eine zweite wichtige Aufgabe zu erfüllen: Siebwasser, das zur Reinigung von Filzen und Sieben eingesetzt wird, muss einen möglichst geringen Feinstoffgehalt aufweisen, um Verstopfungen der Spritzrohe zu verhindern.

Unsere polymeren Flockungshilfsmittel sorgen in DAF- und Sedimentation-Anlagen für zuverlässige Flockenagglomeration der Feinstoffe und anionischen Verunreinigungen im Zuge der Mikroflotation.

Ursachen für hohen Fein- & Faserstoffgehalt im Siebwasser

Da die gängigen mechanischen Trennverfahren (Sedimentation und Filtration über Polydiskfilter, Rundsiebeeindicker etc.) zumeist hydraulisch überbelastet sind, kann eine effiziente Abtrennung des Feststoffanteils aus dem Siebwasser rein mechanisch (speziell bei der Herstellung von Papieren mit hohem Füllstoffgehalt und beim Einsatz von Sekundärfasern) häufig nicht erreicht werden, weshalb oftmals zusätzlich Druckentspannungs-Flotationsanlagen oder flockungsmittelunterstützte Sedimentationsverfahren eingesetzt werden.

purity water splashing wave © Fotolia.com

Klar denken.

Nachhaltig handeln.